Ein Netz ist die Verbindung vieler Einzelteile zu einer neuen, funktionierenden Einheit. KünstlerInnen und kunstinteressierte Personen sind die Einzelteile und Knoten des KUNSTNETZWERKes. Ein Netzwerk besitzt Eigenschaften, die auf der Ebene seiner Knoten noch nicht existieren. Diese neuen Qualitäten entstehen durch die Zahl und die Anordung der Knoten und vor allem durch die Interaktion zwischen ihnen. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile und dadurch wächst das Einzelne über sich selbst hinaus. "Mehr ist anders".

Das KUNSTNETZWERK wurde im Jahr 2004 von Gernot Schulz erstmals als ein solches definiert. In erster Linie geht es dem KUNSTNETZWERK um die Konzeption und Durchführung künstlerischer Ideen entsprechend, werden KünstlerInnen und interessierte Personen aus der Wirtschaft zur Zusammenarbeit und Projektentwicklung eingeladen.